Unser Lieferprogramm
Rundräumer
Unsere Rundräumer werden standardmäßig mit einer langlebigen Kugeldrehverbindung, hochwertigem Schleifringkörper und auf der Brücke montiertem Edelstahl-Schaltschrank geliefert. Wir bieten unsere Rundräumer in den Varianten:
Die Räumer sind mit Räumschilden als angenäherte logarithmische Spirale oder als Jalousieschild ausgeführt. Die Schilde sind als stabile Blechkantkonstruktion ausgeführt und verfügen über Abstreifgummis zu Boden und Seite, sowie sich selbstständig auf den Laufradius einstellenden, wassergeschmierten Laufrollen. Auf Wunsch lassen sich die Bodenschilde mittels Handseilwinde über die Wasseroberfläche schwenken. Alternativ können die Bodenschilde durch eine starre Befestigung an der Brücke wartungsfrei gestaltet werden.
Mögliche Ausführung Bodenräumung:
- Logarithmische Spirale oder Jalousieschild
- Schwebend (verschleißfrei) oder nachgeschleppt (mit Laufrollen)
- Hebbar
- Mit oder ohne Verschleißmelder
Alle Räumer können mit Radantriebseinheiten mit Gummi, Vulkollan® oder einem Zwangsantrieb (Zahnrad, Schiene und Zahnstange) ausgerüstet werden.
Jedes Räumsystem lässt sich mit einem beliebigen Schwimmstoffräumsystem kombinieren. Paddelwerk, automatische Skimrinne, Einweisschild mit stationärem Sammelschacht oder weitere abgestimmte Systeme sind möglich.
Die Rundsaugräumer werden mit Saugdüsen oder Saugrohren mit V-Schilden ausgerüstet. Je nach Kundenwunsch wird der Schlamm mit einer Pumpe gefördert oder durch evakuierte Heberrohre in eine Sammelrinne gefördert. Durch unsere speziellen Auslauftöpfe an den Heberrohren können die Rohre einzeln geregelt werden und eine Unterdruckerzeugung ist komfortabel möglich.
Mögliche Ausführung Bodenräumung:
- Saugdüsen oder V-Schilde
- Heberrohr oder Pumpe
- Automatische oder manuelle Evakuierung
Alle Räumer können mit Radantriebseinheiten mit Gummi, Vulkollan® oder einem Zwangsantrieb (Zahnrad, Schiene und Zahnstange) ausgerüstet werden.
Jedes Räumsystem lässt sich mit einem beliebigen Schwimmstoffräumsystem kombinieren. Paddelwerk, automatische Skimrinne, Einweisschild mit stationärem Sammelschacht oder weitere abgestimmte Systeme sind möglich.
Rundräumer mit Zentralantrieb bieten eine absolute Wintersicherheit und stellen preislich oftmals eine attraktive Alternative dar. Außerdem können die Becken ohne Mittelbauwerk ausgeführt werden, was deutlich Baukosten spart. Durch den einfachen Aufbau wird der Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert.
Mögliche Ausführung:
- Jalousieschilde oder logarithmische Spirale
- Starr oder hebbar
- Mit oder ohne Schwimmstoffabzug mit Einweisschild und stationärem Sammelschacht
- Mit oder ohne Einlaufzylinder
- Mit oder ohne mechanischer oder elektrischer Überlastsicherung
Krählwerke oder auch Eindicker werden zur Schlammeindickung eingesetzt. Die einfache Ausführung mit Zentralantrieb spart Bau- und Betriebskosten und reduziert den Wartungsaufwand auf ein Minimum.
Mögliche Ausführung:
- Jalousieschilde
- Mit oder ohne Krählstäben
- Mit oder ohne Schwimmstoffabzug mit Einweisschild und stationärem Sammelschacht
- Mit oder ohne Einlaufzylinder
- Mit oder ohne mechanischer oder elektrischer Überlastsicherung


Längsräumer
Unsere Längsräumer für den Einsatz in Sand- und Fettfängen, Klär- oder Absetzbecken werden standardmäßig mit stabilen Führungseinrichtungen, Stromzuführungen und auf der Brücke montiertem Edelstahlschaltschrank geliefert. Wir bieten unsere Längsräumer in den Varianten:
Die Sandfangräumer können mit oder ohne Fetträumung ausgeführt. Die Fetträumung kann mit manuellem oder automatischem Hubwerk ausgeführt werden. Außerdem können alle Sandfänge als Schild- oder Saugräumer ausgeführt werden. Der Einsatz auf abgedeckten Becken ist für alle Systeme möglich.
Mögliche Ausführung Bodenräumung:
- Sandräumung mit Pumpe oder Mammutheber
- Pumpe starr mit flexiblem Saugschlauch oder Auslenkung zur Sandbergerkennung
- Schwebendes Bodenschild mit Hubvorrichtung
Alle Räumer können mit Radantriebseinheiten mit Gummi, Vulkollan® oder einem Zwangsantrieb (Zahnrad, Schiene und Zahnstange) ausgerüstet werden.
Die Längsschildräumer werden mit Räumschilden aus stabilen Blechkantkonstruktion und langlebigen wassergeschmierten Laufrädern geliefert. Jedes Bodenschild verfügt über ein eigenes Hubwerk mit dem die Schilde angehoben, ausgehoben oder kann auf Wunsch auf Zwischenpositionen fahren kann.
Mögliche Ausführung Bodenräumung:
- jedes Bodenschild anhebbar oder aushebbar
- Nockenschaltwerk für Zwischenpositionen (zum Unterfahren von Rinnen)
- Bodenrollen hinter dem Schild oder im Räumschild integriert, um starkem Beckengefälle gerecht zu werden
Alle Räumer können mit Radantriebseinheiten mit Gummi, Vulkollan® oder einem Zwangsantrieb (Zahnrad, Schiene und Zahnstange) ausgerüstet werden.
Jedes Räumsystem lässt sich mit einer beliebigen Schwimmstoffräumung kombinieren. Schwimmstoffräumungen mit Einzel- oder Doppelschilden, für Auffahrrampen oder Schwimmstoffrinnen lassen sich mit manuellem oder automatischem Hubwerk problemlos an unseren Räumern montieren.
Die Längssaugräumer werden mit Saugdüsen oder Saugrohren mit V-Schilden ausgerüstet. Je nach Kundenwunsch wird der Schlamm mit Pumpen gefördert oder durch evakuierte Heberrohre in eine Sammelrinne gefördert. Durch unsere speziellen Auslauftöpfe an den Heberrohren können die Rohre einzeln geregelt werden und halten den Unterdruck auch bei geleerter Sammelrinne aufrecht.
Mögliche Ausführung Bodenräumung:
- Saugdüsen oder X-Schilde
- Hebberrohre oder Pumpe
- Manuelle Evakuierung
Alle Räumer können mit Radantriebseinheiten (Gummi oder Vulkolan) oder einem Zwangsantrieb (Schiene und Zahnstange) ausgerüstet werden.
Jedes Räumsystem lässt sich mit einer beliebigen Schwimmstoffräumung kombinieren. Schwimmstoffräumungen mit Einzel- oder Doppelschilden, für Auffahrrampen oder Schwimmstoffrinnen lassen sich mit manuellem oder automatischem Hubwerk problemlos an unseren Räumern montieren.
Unsere Räumbalken bis 8m sind besonders robust und für höchste Ansprüche ausgelegt.
Auf Wunsch ist der Einsatz von automatischen Kettenspannern möglich.
Standardmäßig wird der Antriebsmotor mit einer mechanischen Überlastsicherung ausgeführt.
Der Räumer wird in zwei Laufschienen geführt die auf oder im Becken befestigt werden.
Vorteile:
- Becken können abgedeckt werden (keine Geruchsemission)
- Stromlos im Bereich des Wassers
- Boden – und Schwimmschlammablauf können variabel an den Stirnseiten angeordnet werden
- Keine elektrischen Hubantriebe für Boden- oder Schwimmschlammschild
- Seiltrommelantrieb außerhalb des Beckens – einfache Wartungsmöglichkeit
Einfache Nachrüstung
Durch die freie Wahl des Schwimmschlammablaufes ist in vorhandenen Becken mit Brückenräumern oder Bandräumern problemlos ein Austausch gegen Seilzugräumer möglich.
Eine Abdeckung kann beispielsweise auf den Laufschienen angebracht werden.
Räumerzubehör & Beckenausrüstung
Wir bieten diverses Räumer- und Beckenzubehör für Eigen- und Fremdfabrikate
Die vollautomatische Skimrinne stellt sich mittels Schwimmer immer auf den aktuellen Wasserspiegel des Beckens ein. Dadurch wird eine konstante Eintauchtiefe der Skimkante gewährleistet und der Wasseranteil in der Skimrinne minimiert. Die Pumpensteuerung erfolgt i.d.R. über eine Arbeitszeit – Pausenzeitsteuerung im Schaltschrank.
Optional kann das System durch eine Schwimmschlammerkennung ergänzt werden, um den Schwimmstoffabzug weiter zu optimieren.
Leistungsumfang Schwimmschlammräumeinrichtung
Schwimmschlammskimrinne, l = 2,5 m, stellt sich bei Betrieb der Räumeinrichtung selbsttätig auf den Wasserspiegel des Nachklärbeckens ein.
Tauchmotorpumpe Q = 10 l/s
Abstreifer zur Tauchwandseite und kleines, steil angestelltes Zuführungsschild innen
Werkstoffe: Konstruktionsteile mediumberührt aus Edelstahl 1.4571
Die Schwimmstoffräumung dient zum Abzug der Schwimmstoffe von der Wasseroberfläche.
Die Vorderkante der Schwimmstoffräumung wird auf Wasserspiegelhöhe über Handräder eingestellt. Das Paddelwerk wird mittels Getriebemotor angetrieben und fördert den Schwimmschlamm über eine Rinne in den Sammelkasten. Mittels Schwimmerschalter wird die Schwimmstoffpumpe aktiviert.
Leistungsumfang Schwimmschlammräumeinrichtung
- Skimrinne Paddelwerk, l = 2, 4 oder 6 m
- Pumpenkasten ca. 0,8 x 0,8 x 0,8 m
- Tauchmotorpumpe Q = 10 l/s
- Abstreifer zur Tauchwandseite und kleines, steil angestelltes Zuführungsschild innen
- Werkstoffe: Konstruktionsteile mediumberührt aus Edelstahl 1.4571
Manuelle und automatische Geräte zur Reinigung von Rund- und Polygonrinnen, innen und außen, sowie Tauchwänden.
Die Rinnenreinigungsgeräte eignen sich mit ihrer vertikal rotierenden Walzenbürste zur motorischen Reinigung des Rinnenboden und der Seitenwände von inneren und äußeren Ablaufrinnen und Tauchwänden.
Der Bürstenfahrwagen sitzt unter der Brücke und ist damit optimal auf die sternförmig zur Beckenmitte gerichteten Abzugsrohre ausgerichtet.
Über am Beckenrand angebrachte Schaltfahnen kann der Bürstenwagen über den Abzugsrohren positioniert und ein Reinigungsvorgang ausgelöst werden.
Zu Wartungszwecken und zum Bürstenwechsel kann der Bürstenwagen problemlos auf die Brücke gehoben werden.
Zur Reinigung der Fahrbahn von Schmutz und Schnee.
Die Basisvariante lässt sich modular erweitern:
Hubmotor statt Handrad
Enteisungseinrichtung mit Handrad
Enteisungseinrichtung mit Magnetventil
Steuerung am Gerät statt im Schaltschrank des Räumers.
Hebevorrichtungen in verschiedenen Varianten
Hubgalgen J.A.G.
Traglast: 100 kg
Material: 1.4301 bzw. nach Abstimmung
Handseilwinde aus Aluminium
Schwerlasthubgalgen J.A.G.
Traglast: 300 kg
Material: 1.4301 bzw. nach Abstimmung
Handseilwinde aus Aluminium
Auf Wunsch auch mit elektrischem Hubmotor ausgerüstet.
Das Zwangsantriebssystem besteht aus einer Schiene mit S Profil und Zahnstange.
Das Schienensystem wird mit Konsolen auf der Beckenkrone oder vorhandenen Laufbahnabdeckung befestigt. Unser Konsolensystem lässt Wärmeausdehnung zu und ist höhenverstellbar.
Der Räumerantrieb erfolgt über ein im Fahrwerk integriertes Ritzel.
Schienenräder mit/ ohne Spurkranz werden eingesetzt.
Der Zahnstangenantrieb kommt sowohl bei Rund- als auch bei Längsräumern zum Einsatz.
Vorteile:
- sicherer Winterbetrieb
- keine weiteren Kosten wie Enteisungsmittel, Heizkosten für Fahrbahnabdeckung
- auch für „alte“ Beckenkronen als Nachrüstung geeignet.
Verschiedene Ablauf- und Sammelrinnensysteme werden eingesetzt, z.B. für den Klarwasserablauf im Rundbecken oder eine Sandsammelrinne am Sandfang.
Mögliche Ausführungen:
- Klarwasserablaufrinne mit Überlaufschwelle (Zackenkante DIN 19558 Form A/Form B) und Tauchwand (Polygon, Rund)
- Getauchte Rinnen
- Getauchte Rohrsysteme
- Rinnen-Abdeckung
- Ablaufkästen
- Sandrinnen (eben, aufgeständert)
… und vieles mehr…
Selbstverständlich fertigen wir auch Sonderlösungen nach Ihren Vorstellungen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!


Werkstoffe
Zur Herstellung unserer Produkte setzen wir hochwertige Werkstoffe ein.
Je nach Bedarf und Kundenwunsch verwenden wir:
Edelstahl und Duplexstahl:
1.4301, 1.4541, 1.4571, 1.4401, 1.4462 ..
Stahl:
S 235, S 355 – feuerverzinkt oder mit Beschichtung
Aluminium:
AlMg1, AlMg3, AlMgSi0,5, AlMgSi1 ..